Inhalt
Dieser Artikel behandelt die Funktion ZOLEO Track, die allen ZOLEO-Abonnenten zur Verfügung steht, um bei der Überwachung des zuletzt gemeldeten Standorts aktiver Geräte auf einer Karte zu helfen.
- Was ist ZOLEO Track?
- Wie funktioniert ZOLEO Track?
- Wie starte ich mit ZOLEO Track?
- Wie generiere ich Standortberichte?
- Wie verwende ich den ZOLEO Track?
- Wer kann ZOLEO Track verwenden?
- Verbessern Sie Ihr ZOLEO Track-Erlebnis mit Location Share+
Was ist ZOLEO Track?
ZOLEO Track ist eine Web-App, die als einfache und effektive Lösung fungiert, um den Aufenthaltsort von ZOLEO-Gerätenutzern zu überwachen.
Mit ZOLEO Track können Kontoinhaber alle ihre ZOLEO-Gerätenutzer auf einer einzigen Karte überwachen, egal ob sie sich im Netz oder außerhalb befinden. Kontoinhaber können ihre Geräte leicht über identifizierbare Punkte auf einer Karte verfolgen. Diese Track-Punkte werden generiert, wenn ein ZOLEO-Benutzer eine Check-in-Nachricht sendet, eine Location Share+-Sitzung aktiviert oder einen SOS-Alarm auslöst.
ZOLEO Track bietet ZOLEO-Benutzern durch eine zentrale Ansicht aller Geräte für Kontoinhaber eine erhöhte Sicherheit und Standortbewusstsein.
Mit ZOLEO Track können Sie als Kontoinhaber:
- Den zuletzt gemeldeten Standort aller ausgewählten Geräte in Ihrem MyZOLEO-Konto anzeigen.
- Datum- und Zeitstempel für alle Standortberichte überprüfen und Standortdaten für die Offline-Analyse exportieren.
- Einzigartige Namen für verschiedene Geräte zuweisen.
- Die Karte filtern und Geräte nach IMEI oder zugewiesenem Namen suchen.
- Standortberichte für einen oder mehrere Gerätenutzer in verschiedenen Formaten generieren und exportieren.
Wie funktioniert ZOLEO Track?
Kontoinhaber können mühelos den zuletzt gemeldeten Standort ihres ZOLEO-Geräts bzw. ihrer Geräte verfolgen, mit Zugriff auf bis zu den letzten 100 Track-Punkten pro Gerät.
Jedes Ihrer Geräte wird durch einen Punkt auf der Karte dargestellt, der seinen zuletzt gemeldeten Standort anzeigt. Der Track-Punkt liefert wichtige Details, einschließlich des zugewiesenen Namens oder der IMEI des Geräts sowie der Standortkoordinaten sowie des Datum- und Zeitstempels des zuletzt gemeldeten Standorts.
Der Standort kann in Echtzeit aktualisiert werden durch die Verwendung von Check-ins, SOS und der Zusatzfunktion Location Share+ (hier klicken, um den Artikel über Location Share+ zu öffnen).
Wie starte ich mit ZOLEO Track
ZOLEO Track kann einfach und kostenlos über Ihr MyZOLEO Online-Konto aufgerufen werden.
Zur Aktivierung:
- Melden Sie sich bei Ihrem MyZOLEO Online-Konto unter myzoleo.com (dieser Link öffnet in einem neuen Tab) an.
- Wählen Sie den Tab ZOLEO Track auf der linken Seite der Seite aus.
- Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Standortfreigabe.
- Wählen Sie die Geräte aus, für die Sie die Standortfreigabe aktivieren möchten.
- Wählen Sie Zu ZOLEO Track gehen, um mit der Anzeige von Gerätestandortberichten zu beginnen.
Hinweis: Nur Geräte im selben Konto werden in ZOLEO Track angezeigt.
Nach der Aktivierung können Sie jederzeit über Ihr MyZOLEO-Konto auf ZOLEO Track zugreifen, indem Sie sich einloggen und zum ZOLEO Track-Tab im linken Navigationsmenü navigieren.
ZOLEO Track bleibt für einen Zeitraum von 90 Tagen aktiv. Wenn ZOLEO Track 90 Tage lang nicht aufgerufen wird und inaktiv bleibt, wird es automatisch geschlossen. Sie können den Zugriff jedoch jederzeit erneut aktivieren, indem Sie die oben genannten Schritte befolgen.
Hinweis: Es werden nur die letzten 90 Tage des Standorthistorie verfügbar sein, wenn Ihr ZOLEO Track-Konto erneut aktiviert wurde.
Wie man Standortberichte generiert
Standortberichte (oder Trackpunkte) können auf drei verschiedene Arten generiert werden.
- Manuelles Senden von Check-In-Nachrichten
- Starten einer Location Share+ Sitzung, um automatisch Standortaktualisierungen zu senden
-
Wenn ein SOS-Alarm aktiviert wird
Manuelles Senden von Check-In-Nachrichten
Unbegrenzte Check-In-Nachrichten sind in jedem ZOLEO-Monatsplan enthalten. Wenn ein Benutzer eine Check-In-Nachricht sendet, wird auch sein aktueller Standort gemeldet, der in ZOLEO Track als Trackpunkt erscheint.
Um mehr über das Senden von Check-In-Nachrichten zu erfahren, klicken Sie hier.
Standortberichte, die mit Check-In-Nachrichten gesendet werden, werden auf der Karte in der Farbe grün angezeigt.
Starten einer Location Share+ Sitzung, um automatisch Standortaktualisierungen zu senden.
Location Share+ (LS+) ist eine Zusatzfunktion, die automatische Aktualisierungen in ausgewählten Intervallen mit Ihrem Standort als Brotkrumenpfad auf einer Karte sendet. Das Intervall kann alle 6 Minuten bis 4 Stunden betragen.
Wenn eine Location Share+ Sitzung gestartet wird, werden Standortaktualisierungen automatisch gesendet und in ZOLEO Track angezeigt, wo sie auf der Karte betrachtet werden können.
Standortberichte, die mit Location Share+ gesendet werden, werden auf der Karte in der Farbe blau angezeigt.
Wenn ein SOS-Alarm aktiviert wird
Ihre ZOLEO-Monatspläne beinhalten den Zugriff auf SOS mit einer 24/7-Überwachung durch unseren Notfallhilfe-Anbieter. Während einer aktiven SOS-Sitzung versucht das ZOLEO-Gerät, Ihren Standort alle 6 Minuten zu melden.
Diese werden auch in ZOLEO Track angezeigt, und Sie können sowohl aktive als auch abgebrochene SOS-Alarme anzeigen.
Standortberichte, die mit SOS-Alarmen gesendet werden, werden auf der Karte in der Farbe rot angezeigt.
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen SOS-Alarm nur im Falle eines echten Notfalls aktivieren.
Wie man ZOLEO Track verwendet
Wählen Sie von Ihrem MyZOLEO-Konto aus ZOLEO Track im linken Navigationsmenü aus, gefolgt von Zu ZOLEO Track gehen.
Dies führt zur Kartenansicht, in der Sie die kürzlich gemeldeten Standorte für Ihre Geräte anzeigen können. In ZOLEO Track verwenden Sie das linke Navigationsmenü, um auf Folgendes zuzugreifen:
Karte
Anzeigen von Standortberichten
- Hier werden Ihre ZOLEO-Geräte auf der Karte angezeigt und bieten Ihnen den neuesten gemeldeten Standort für alle ZOLEOs mit aktiviertem ZOLEO Track.
- Geräte werden durch das ZOLEO-Logo auf der Karte dargestellt und zeigen einen blauen, grünen oder roten Kreis.
- Die Kreisfarbe entspricht dem Typ des Trackpunkts: Standortfreigabe+ Punkte sind blau, Check-Ins sind grün und SOS sind rot.
Geräteliste durchsuchen
- Sie können nach ZOLEOs nach Gerätenamen oder nach IMEI-Nummer suchen. Geben Sie den Namen oder die IMEI ein, und die Geräteliste wird entsprechend Ihrer Suche gefiltert.
Filtern der Geräteliste
- Sie können Ihre ZOLEO(s) nach Status anzeigen.
- Neben der Suchleiste befinden sich vier verschiedene Kreise. Diese basieren auf dem Status des ZOLEO.
- Blauer Kreis für aktive Standortfreigabe+ Sitzungen
- Grüner Kreis für Check-Ins
- Roter Kreis für aktive SOS-Alarme
- Grauer Kreis für inaktive Geräte, die keine Standortfreigabe+ aktiviert haben, kürzlich einen SOS abgebrochen haben oder noch nie in ZOLEO Track gemeldet haben.
- Klicken Sie auf den gewünschten Status, um die Geräteliste zu filtern und nur diese ZOLEOs anzuzeigen.
Kartenlayer
Wählen Sie Ihren bevorzugten Kartenlayer aus einer Reihe von Optionen, darunter Mapbox Street, Mapbox Terrain, Mapbox Satellite und Open Street Map. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Ansichtserlebnis an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Hinweis: Mapbox Terrain ist derselbe Kartenlayer, der von der ZOLEO-App verwendet wird und topografische Informationen anzeigt.
Geräteinformationen
Verwenden Sie den Tab "Geräteinformationen", um Geräteinformationen anzuzeigen und Ihre Geräte zu verwalten.
Der Info-Tab bietet Ihnen Informationen zu Ihrem Gerät, einschließlich Hersteller, Modell und IMEI.
Der Verwalten-Tab ermöglicht es Ihnen, den Gerätenamen zu personalisieren. Geben Sie einfach den gewünschten Gerätenamen in das Feld "Neuer Gerätename" ein und wählen Sie "Asset-Namen bearbeiten", um Ihre Änderungen zu speichern. Geräte werden in der Kartenansicht und der Geräteliste unter dem zugewiesenen Namen angezeigt.
Verlauf
Über diesen Tab haben Sie Zugriff auf zwei verschiedene Ansichten: Einzelgerät und Mehrfachgerät.
Ansicht Einzelgerät
Verwenden Sie diese Ansicht, um die Verlaufsdetails der Trackpunkte für ein ausgewähltes Gerät anzuzeigen. Wählen Sie das Gerät aus dem Dropdown-Menü aus, gefolgt von der Auswahl des gewünschten Datums, und der Verlauf wird angezeigt. Der Verlauf wird im linken Zusammenfassungsfeld für Location Share+ Sitzungen (Blau), Check-Ins (Grün) und SOS-Alarme (Rot) angezeigt. Wählen Sie eines aus der Liste aus, um den Verlauf der Trackpunkte auf der Karte anzuzeigen.
Ansicht Mehrfachgerät
Verwenden Sie diese Ansicht, um die Verlaufsdetails der Trackpunkte für mehrere Geräte anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschten Geräte aus der Liste aus, gefolgt von der Auswahl des gewünschten Datums und dann Verlauf anzeigen.
Karte teilen
Die Seite "Karte teilen" bietet die Möglichkeit, eine Karte mit anderen über einen sicheren Link zu teilen. Sie können festlegen, welche Geräte Sie teilen möchten, die Anzahl der anzuzeigenden Trackpunkte im Brotkrumenpfad für jedes Gerät festlegen, ein Ablaufdatum und eine -zeit definieren, den Passwortschutz aktivieren und eine Benachrichtigung an die Personen senden, mit denen Sie den Kartenlink teilen möchten.
Um einen neuen Kartenlink zu erstellen:
- Wählen Sie Freigeben im Navigationsmenü und dann Neue freigegebene Karte aus.
- Wählen Sie die Geräte aus, die Sie aus der Assets-Liste freigeben möchten.
- Legen Sie das gewünschte Ablaufdatum für den Kartenfreigabelink fest (erforderlich).
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, mit dem Sie den Kartenlink teilen möchten (optional).
- Geben Sie ein Passwort ein (optional).
- Legen Sie die Anzahl der Punkte fest, die auf einem Breadcrumb-Trail angezeigt werden sollen (maximal 100 Punkte).
-
- Wenn die Anzahl der Punkte nicht festgelegt oder auf 0 belassen wird, wird nur der zuletzt gemeldete Standort auf der Karte angezeigt.
- Wenn die Anzahl auf 1 oder mehr festgelegt ist, werden die ausgewählte Anzahl von Punkten angezeigt, wenn sie verfügbar sind.
-
- Wählen Sie nach Abschluss Kartenlink erstellen
- Um den erstellten Kartenlink anzuzeigen, wählen Sie URL anzeigen im Abschnitt Aktive Linkfreigabe.
Hinweis: Die freigegebene Karte zeigt nur Standortberichte ab dem Erstellungsdatum an. Basierend auf der festgelegten Anzahl von Punkten, die auf dem Breadcrumb-Trail angezeigt werden sollen, werden die ältesten Punkte automatisch verworfen, wenn neue Punkte empfangen werden.
Die Seite Freigeben ermöglicht es Ihnen auch, zuvor freigegebene Kartenlinks zu verwalten, Benachrichtigungen erneut zu senden, das Ablaufdatum zu aktualisieren, das Ablaufdatum zu erzwingen oder die freigegebene Karte zu löschen. Abgelaufene Links und ein Prüfpfad stehen ebenfalls zur Überprüfung zur Verfügung.
Anzeigen des Breadcrumb-Trails der freigegebenen Karte
- Öffnen Sie den freigegebenen Kartenlink.
- Standardmäßig wird der zuletzt gemeldete Standort für alle Geräte angezeigt.
- Durch Auswahl des Standortpunkts werden der Status und die Standortinformationen dieses Punkts angezeigt und die Option zum Anzeigen und Ausblenden des Breadcrumb-Trails bereitgestellt.
- Durch Auswahl von Trail anzeigen/Ausblenden wird der Breadcrumb-Trail erweitert und zusammengeklappt.
- Durch Auswahl eines Punktes im Trail werden der Status und die Standortinformationen dieses spezifischen Standortberichts angezeigt.
- Die Karte wird automatisch aktualisiert, um neue Standortberichte für alle Geräte anzuzeigen.
Hinweis: Das manuelle Aktualisieren der Karte führt automatisch zum Zusammenklappen aller erweiterten Breadcrumb-Trails.
Berichte
Verwenden Sie den Registerreiter Berichte, um Standorthistorie-Berichte für ein oder mehrere Geräte in Ihrem Konto anzuzeigen und zu exportieren. Wählen Sie einfach Ereignisbericht gefolgt von den Geräten, dem Zeitraum und den Ereignistypen, die Sie sehen möchten, und wählen Sie dann Bericht generieren. Sie können den Bericht anzeigen, nach Datum filtern und in verschiedenen Formaten wie Adobe PDF, CSV, Excel-Arbeitsblatt, PowerPoint-Präsentation, Rich-Text-Datei, TIFF-Datei und Word-Dokument herunterladen.
Benutzereinstellungen
Sie finden diesen Tab unten links auf Ihrem Bildschirm, indem Sie auf Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse klicken.
Von diesem Tab aus können Sie auf Informationen wie Benutzername, mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse, verlorene Anmeldeinformationen, Zeitzone und Benutzereinstellungen zugreifen.
In den Benutzereinstellungen können Sie ändern, wie die Informationen in ZOLEO Track angezeigt werden. Sie können die verwendeten Maßeinheiten für die Anzeige ändern:
- Geschwindigkeit
- Höhe
- Zeitzone
- Sprache.
Hinweis: Jedes Mal, wenn Sie eine Ihrer Einstellungen ändern, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf Speichern neben jedem Feld klicken, um die Änderungen zu bestätigen und auf Ihrer ZOLEO Track-Plattform anzuwenden.
Wer kann ZOLEO Track verwenden?
Jeder kann ZOLEO Track verwenden! Egal, ob Sie mehrere Geräte bei Ihrem Konto registriert haben und die Möglichkeit haben möchten, ihre Standorte zu verfolgen, oder ob Sie ein einzelnes Gerät haben und den Standort für mehr Personen über die Webplattform freigeben möchten, ZOLEO Track ist die ideale Lösung, um Ihnen den Echtzeitstandort Ihrer Geräte bereitzustellen.
Verbessern Sie Ihre ZOLEO Track-Erfahrung mit Location Share+
Location Share+ ist ein Sicherheitstool, das die Standortbewusstheit verbessert, indem ausgewählten Kontakten automatische Standortaktualisierungen und Breadcrumb-Verlauf zur Ansicht auf einer Karte innerhalb der ZOLEO-App bereitgestellt werden. Diese Funktion bietet sowohl denjenigen, die sie nutzen, als auch den Personen zu Hause oder bei der Arbeit Sicherheit.
Location Share+ und ZOLEO Track arbeiten nahtlos zusammen. Mit Location Share+ können Sie Ihre ZOLEO Track-Erfahrung verbessern, indem automatisch Standortberichte generiert werden, was mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit bietet.
ZOLEO Track kann Standortaktualisierungen von Check-In-Nachrichten, SOS-Alarmen und Location Share+-Aktualisierungen empfangen. Wenn Sie es jedoch mit Location Share+ verwenden, können Sie von automatischen Aktualisierungen profitieren und müssen keine Standortaktualisierungen mehr manuell über Check-In-Nachrichten senden.
Erfahren Sie mehr über Location Share+ hier.
Ende - Zurück zum Seitenanfang
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.