Inhalt
In diesem Artikel wird die ZOLEO Track-Funktion beschrieben, die allen ZOLEO-Abonnenten zur Verfügung steht, um den zuletzt gemeldeten Standort aktiver Geräte auf einer Karte zu überwachen.
- Was ist ZOLEO Track?
- Wie funktioniert ZOLEO Track?
- Wie verwende ich ZOLEO Track?
- Wie erstelle ich Standortberichte?
- Wie verwende ich die ZOLEO Track Web App?
- Wer kann ZOLEO Track nutzen?
- Wie teile ich meine ZOLEO Track Map?
- Verbessern Sie Ihr ZOLEO Track-Erlebnis mit Location Share+
Was ist ZOLEO Track?
ZOLEO Track ist eine Web-App, die als einfache und effektive Lösung funktioniert, um den Aufenthaltsort von ZOLEO-Gerätenutzern zu überwachen.
Mit ZOLEO Track erhalten Kontoinhaber die Möglichkeit, alle ihre ZOLEO-Gerätebenutzer auf einer einzigen Karte zu überwachen, egal ob sie mit oder ohne Netz verbunden sind. Kontoinhaber können ihre Geräte einfach durch identifizierbare Punkte auf einer Karte verfolgen. Diese Trackpunkte werden generiert, wenn ein ZOLEO-Benutzer eine Check-in-Nachricht sendet, eine Location Share+-Sitzung aktiviert oder einen SOS-Alarm auslöst.
ZOLEO Track bietet ZOLEO-Benutzern mehr Sicherheit und Standortbewusstsein, indem es den Kontoinhabern eine zentrale Ansicht aller Geräte bietet.
Mit ZOLEO Track können Sie als Kontoinhaber:
- Zeigen Sie den zuletzt gemeldeten Standort aller ausgewählten Geräte in Ihrem MyZOLEO-Konto an.
- Überprüfen Sie Datums- und Zeitstempel für alle Standortberichte und exportieren Sie Standortdaten zur Offline-Analyse.
- Weisen Sie verschiedenen Geräten eindeutige Namen zu.
- Filtern Sie die Karte und die Suchgeräte nach IMEI oder zugewiesenem Namen.
-
Erstellen und exportieren Sie Standortberichte von einem oder mehreren Gerätebenutzern in verschiedenen Formaten.
Wie funktioniert ZOLEO Track?
Kontoinhaber können mühelos den zuletzt gemeldeten Standort ihrer ZOLEO-Geräte verfolgen, mit Zugriff auf bis zu 100 Trackpunkte pro Gerät.
Jedes Ihrer Geräte wird durch einen Punkt auf der Karte dargestellt, der seinen zuletzt gemeldeten Standort angibt. Der Trackpoint liefert wichtige Details wie den zugewiesenen Namen oder IMEI des Geräts, Standortkoordinaten sowie Datum und Zeitstempel des zuletzt gemeldeten Standorts.
Standort kann in Echtzeit aktualisiert werden durch: Check-Ins, SOS und mit der Zusatzfunktion Location Share+.
Wie verwende ich ZOLEO Track?
ZOLEO Track können Sie ganz einfach über Ihr MyZOLEO Online-Konto kostenlos aufrufen.
So aktivieren Sie:
- Melden Sie sich bei Ihrem MyZOLEO-Online-Konto unter www.myzoleo.com an.
- Wählen Sie links auf der Seite die Registerkarte ZOLEO Track aus.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, um den Standort zu teilen.
- Wählen Sie aus, welche Geräte Sie für die Standortfreigabe aktivieren möchten.
- Wählen Sie Zu ZOLEO Track gehen, um die Standortberichte des Geräts anzuzeigen.
Hinweis Nur Geräte mit demselben Konto werden in ZOLEO Track angezeigt.
Nach der Aktivierung, können Sie jederzeit über Ihr MyZOLEO-Konto auf ZOLEO Track zugreifen, indem Sie sich anmelden und im linken Navigationsmenü zur Registerkarte ZOLEO Track navigieren.
ZOLEO Track bleibt 90 Tage aktiv. Wenn ZOLEO Track nicht aufgerufen wird und 90 Tage inaktiv bleibt, wird es automatisch geschlossen. Dennoch können Sie den Zugriff jederzeit wieder aktivieren, indem Sie die obigen Schritte befolgen.
Anmerkung: Nur die letzten 90 Tage des Standortverlaufs werden zur Verfügung gestellt, wenn Ihr ZOLEO Track-Konto wieder aktiviert wurde.
Wie erstelle ich Standortberichte?
Standortberichte (oder Trackpoints) können auf drei verschiedene Arten erzeugt werden.
- Manuelles Senden von Check-In-Nachrichten.
Unbegrenzte Check-in-Nachrichten sind in jedem ZOLEO Monatstarif enthalten. Wenn ein Benutzer eine Check-In-Nachricht sendet, meldet er auch seinen aktuellen Standort, der ZOLEO Track als Trackpoint anzeigt.
Weitere Informationen zum Senden von Check-In-Nachrichten finden Sie hier.
Standortberichte, die mit Check-In-Nachrichten gesendet werden, werden auf der Karte mit der Farbe grün angezeigt.
- Starten einer Location Share+-Sitzung zum automatischen Senden von Standortaktualisierungen.
Location Share+ ist eine Zusatzfunktion, mit der Sie eine Standortfreigabesitzung starten können und die automatisch Standortaktualisierungen in dem ausgewählten Zeitintervall sendet. Das Standortaktualisierungsintervall kann alle 6 Minuten bis 4 Stunden konfiguriert werden.
Wenn eine Location Share+-Sitzung gestartet wird, werden Standortaktualisierungen automatisch gesendet und erscheinen in ZOLEO Track. Wenn Standortaktualisierungen gesendet werden, beginnen sie, einen Brotkrumenpfad zu erstellen und den Fortschritt auf der Karte anzuzeigen.
Standortberichte, die mit Standortfreigabe+ gesendet werden, werden auf der Karte in der Farbe blau angezeigt.
- Manuell, wenn ein SOS-Alarm aktiviert wird.
Ihre ZOLEO Monatspläne beinhalten unbegrenzte SOS-Nachrichten und 24/7-Überwachungsdienste. Wenn ein SOS-Alarm aktiviert wird, sendet das ZOLEO-Gerät Ihren aktuellen Standort an den 24x7 Notfallkoordinationspartner von ZOLEO.
Diese Standortberichte sind auch in ZOLEO Track verfügbar und Sie können sowohl aktive als auch abgebrochene SOS-Benachrichtigungen anzeigen.
Standortmeldungen, die mit SOS-Benachrichtigungen gesendet werden, werden auf der Karte in der Farbe rot angezeigt.
Hinweis Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur im wirklichen Notfall einen SOS-Alarm aktivieren.
Wie verwende ich die ZOLEO Track Web App?
Sobald Sie den Zugriff auf ZOLEO Track aktiviert haben, können Sie jederzeit von Ihrem MyZOLEO-Konto zurückgehen, indem Sie im linken Navigationsmenü ZOLEO Track auswählen und anschließend Zu ZOLEO Track wechseln. Sie werden sofort zur Kartenansicht weitergeleitet, wo Sie die zuletzt gemeldeten Standorte für Ihre Geräte anzeigen können. Verwenden Sie in ZOLEO Track das linke Navigationsmenü, um auf Folgendes zuzugreifen:
Karte
Standortberichte anzeigen
Verwenden Sie diese Ansicht, um Geräte auf der Karte zu verfolgen und anzuzeigen, und erhalten Sie die neuesten gemeldeten Standortinformationen für jedes Ihrer ZOLEO Track-fähigen Geräte. Die Geräte werden mit dem ZOLEO Logo auf der Karte identifiziert und innerhalb eines Kreises angezeigt, der blau, grün oder rot gefärbt ist. Die Farbe des Kreises wird dadurch bestimmt, wie der Trackpunkt erzeugt wurde: Location Share+ (blau), Check-In (grün) bzw. SOS (rot).
Geräteliste suchen
Um nach einem bestimmten Gerät zu suchen, können Sie nach Namen (falls eines zugewiesen wurde) oder nach IMEI-Nummer suchen. Geben Sie einfach den Namen oder die IMEI ein und die Geräteliste filtert entsprechend.
Filtern der Geräteliste
Sie können die Geräteliste auch nach Status filtern. Angrenzend an die Suchleiste finden Sie vier verschiedene Kreise, die verschiedene Zustände bezeichnen: einen blauen Kreis für aktive Standortfreigabe+-Sitzungen, einen grünen Kreis für Check-Ins, einen roten Kreis für aktive SOS-Alarme und einen grauen Kreis für Idle-Geräte, für die Standortfreigabe+ nicht aktiviert ist, die kürzlich ein SOS storniert haben oder sich nie in ZOLEO Track gemeldet haben. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Status, um die Geräteliste zu filtern.
Kartenebenen
Wählen Sie Ihre bevorzugte Kartenebene aus einer Reihe von Optionen aus, darunter Mapbox Street, Mapbox Terrain, Mapbox Satellite und Open Street Map. So können Sie Ihr Seherlebnis an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.
Hinweis: Mapbox Terrain ist die gleiche Kartenebene, die von der ZOLEO-App verwendet wird und topografische Informationen anzeigt.
Geräteinfo
Verwenden Sie die Registerkarte Geräteinformationen, um Geräteinformationen anzuzeigen und Ihre Geräte zu verwalten.
Auf der Registerkarte Info erhalten Sie Informationen zu Ihrem Gerät, einschließlich Gerätemarke, Modell und IMEI.
Auf der Registerkarte Verwalten können Sie Ihren Gerätenamen personalisieren. Geben Sie im Feld Neuer Gerätename einfach den gewünschten Gerätenamen ein und wählen Sie Asset-Name bearbeiten aus, um Ihre Änderungen zu speichern. Geräte werden in der Kartenansicht und Geräteliste mit dem zugewiesenen Namen angezeigt.
Geschichte
Auf dieser Registerkarte haben Sie Zugriff auf zwei verschiedene Ansichten: Einzelgerät und Multigerät.
- Einzelgeräteansicht
Verwenden Sie diese Ansicht, um Trackpointverlaufsdetails für jedes ausgewählte Gerät anzuzeigen. Wählen Sie das Gerät aus dem Dropdown-Menü, gefolgt von der Auswahl des gewünschten Datums und der Verlauf wird angezeigt. Der Verlauf wird im linken Zusammenfassungsfenster für Standortfreigabe+-Sitzungen (blau), Check-Ins (grün) und SOS-Benachrichtigungen (rot) angezeigt. Wählen Sie eine beliebige aus der Liste, um den Trackpointverlauf auf der Karte anzuzeigen.
- Multi Device Ansicht
Verwenden Sie diese Ansicht, um Trackpointverlaufsdetails für mehrere Geräte anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschten Geräte aus der Liste und wählen Sie dann das gewünschte Datum und dann Verlauf anzeigen.
Share Map
Auf der Registerkarte Karte teilen können Sie Kartenlinks erstellen und verwalten, die Sie mit anderen teilen können. Beim Erstellen einer freigegebenen Karte können Sie die Geräte auswählen, die Sie freigeben möchten, ein Ablaufdatum festlegen und eine Benachrichtigung an die Person(en) senden, für die Sie den Kartenlink freigeben möchten.
Um eine neue Kartenverbindung zu erstellen, wählen Sie Karte freigeben, gefolgt von Neue freigegebene Karte.
Um den generierten Kartenlink anzuzeigen, wählen Sie im Abschnitt Aktive Linkfreigabe URL anzeigen.
Sie können frühere freigegebene Kartenlinks auch verwalten, indem Sie Benachrichtigungen erneut senden, das Ablaufdatum aktualisieren, den Ablauf erzwingen oder die freigegebene Karte löschen. Abgelaufene Links und ein Audit-Trail stehen ebenfalls zur Überprüfung zur Verfügung.
Berichte
Verwenden Sie die Registerkarte Berichte, um Standortverlaufsberichte für ein oder mehrere Geräte in Ihrem Konto anzuzeigen und zu exportieren. Wählen Sie einfach Ereignisbericht gefolgt von den Geräten, Zeitraum und Ereignistypen, die Sie anzeigen möchten, und wählen Sie dann Bericht generieren aus. Sie können den Bericht dann anzeigen, nach Datum filtern und auch in vielen verschiedenen Formaten wie Adobe PDF, CSV, Excel Worksheet, PowerPoint Presentation, Rich Text File, TIFF-Datei und Word Document herunterladen.
Wer kann ZOLEO Track verwenden?
Jeder kann ZOLEO Track verwenden! Unabhängig davon, ob Sie mehrere Geräte in Ihrem Konto registriert haben und die Möglichkeit haben möchten, ihre Standorte zu verfolgen, oder ob Sie ein einziges Gerät haben und mehr als Ihren fünf Location Share+-Kontakten Zugriff auf Ihren Standort über das Internet gewähren möchten, ZOLEO Track ist die ideale Lösung, um Ihnen den Echtzeitstandort Ihres Geräts oder Ihrer Geräte zur Verfügung zu stellen.
Wie teile ich meine ZOLEO Track Map?
Navigieren Sie in Ihrem MyZOLEO-Konto zu ZOLEO Track, wählen Sie „Karte freigeben“ und dann „Neue freigegebene Karte“. Sie können eine freigebbare URL erstellen, in der Sie dann die Geräte auswählen können, die Sie freigeben möchten, ein Ablaufdatum festlegen und eine Benachrichtigung an die Person(en) senden, für die Sie den Kartenlink freigeben möchten. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Personen, mit denen Sie Ihre Gerätestandort updates teilen können.
Verbessern Sie Ihr ZOLEO Track-Erlebnis mit Location Share+
Location Share+ ist ein Sicherheitstool, das das Standortbewusstsein verbessert, indem ausgewählte Kontakte mit automatischen Standortaktualisierungen und Breadcrumb-Verläufen versorgt werden, die auf einer Karte in der ZOLEO App angezeigt werden können. Diese Funktion bietet sowohl denjenigen, die sie verwenden, als auch den Personen, die zu Hause oder bei der Arbeit sind, Sicherheit.
Location Share+ und ZOLEO Track arbeiten nahtlos zusammen. Mit Location Share+ können Sie Ihr ZOLEO Track-Erlebnis verbessern, indem Sie automatisch Standortberichte für mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit erstellen.
ZOLEO Track kann Standortupdates von Check-In-Nachrichten, SOS-Benachrichtigungen und Standortfreigabe+-Updates erhalten. Bei Verwendung mit Location Share+ können Sie jedoch von automatischen Updates profitieren, sodass Sie Standortupdates nicht manuell über Check-In-Nachrichten senden müssen.
Erfahren Sie hier mehr über Location Share+.
Ende - Zurück zum Anfang der Seite
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.