Die SOS-Funktion Ihres ZOLEO-Geräts sollte nur im Notfall aktiviert werden.
- Um die SOS-Funktionalität Ihres ZOLEO-Geräts zu testen, siehe So testen Sie SOS.
- Für Informationen darüber, wie Sie einen SOS-Alarm von Ihrem Gerät aus auslösen oder abbrechen können, siehe So senden Sie ein SOS oder So stornieren Sie ein SOS.
Die branchenführende Progressive SOS-Funktion von ZOLEO wird die Benutzer anleiten und in jeder Phase detaillierte Updates bereitstellen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und kommunizieren Sie mit dem Notfallreaktionsteam, um eine effektive Notfallreaktion zu koordinieren.
Hinweis: Die ZOLEO-App ist NICHT erforderlich, um die SOS-Funktion zu nutzen, obwohl ohne sie keine Kommunikation mit dem Notfallreaktionsteam möglich ist. Die Bestätigung, dass der SOS-Alarm empfangen wurde, wird weiterhin auf dem Gerät angezeigt.
Beim Auslösen eines SOS-Alarms von dem ZOLEO-Gerät stellen Sie sicher, dass das ZOLEO-Gerät mit der Vorderseite nach oben und mit freiem Blick auf den Himmel positioniert ist. Dies hilft dem Gerät, einen genauen GPS-Standort zu ermitteln und ein Satellitensignal zu erhalten, um den SOS-Alarm zu senden.
Wenn ein SOS von Ihrem ZOLEO-Gerät ausgelöst wird, führt dies zu zwei separaten, aber verwandten Aktionen:
- Automatische Benachrichtigung: Eine E-Mail wird an die im System hinterlegte E-Mail-Adresse des Kontoinhabers gesendet. Diese Benachrichtigung enthält Gerätedetails, einschließlich Spitzname und IMEI-Nummer, den Benutzernamen der gekoppelten App und die Telefonnummer (sofern vorhanden), einen Zeitstempel und den Standort für die SOS-Deklaration. Die E-Mail informiert, dass unser Partner für die Notfallreaktion ebenfalls über den Notfall informiert wurde.
- Aktivierung der Notfallreaktion: Unser Partner für die Notfallreaktion, der 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr bereitsteht, wird über das SOS informiert. Sobald er über ein SOS informiert wird, wird der Notfallreaktionspartner versuchen, den Benutzer des Geräts über das ZOLEO-Gerät zu erreichen. Der Benutzer des Geräts kann mit ihnen über die ZOLEO-App Nachrichten austauschen, um Informationen über ihren Notfall bereitzustellen und Updates zum Rettungseinsatz zu erhalten.
Hinweis, dass wenn der Notfallreaktionspartner den Benutzer des Geräts nicht erreichen kann, er dennoch die Notdienste benachrichtigen wird.
Die Notdienste werden sofort ohne Verzögerung bei bestätigten Vorfällen kontaktiert.
- Bei Vorfällen, die wie ein Fehlalarm erscheinen, wie z.B. ein Standort von einem Haus in einer Nachbarschaft, wird der Notfallreaktionspartner die registrierte Telefonnummer und die Notfallkontakte kontaktieren, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
- Bei Vorfällen, bei denen kein Verdacht auf einen Fehlalarm besteht und keine bidirektionale Kommunikation möglich ist, wird der Notfallreaktionspartner sofort die Notdienste kontaktieren, während er versucht, den registrierten Benutzer und die Notfallkontakte für zusätzliche Informationen zu erreichen.
Der Notfallreaktionspartner wird auch die SOS-Kontakte für das ZOLEO-Gerät (in keiner bestimmten Reihenfolge) nur dann anrufen, wenn er weitere Informationen zur Situation des ZOLEO-Nutzers benötigt. Der Notfallreaktionspartner wird relevante Informationen von dem SOS-Kontakt bezüglich des ZOLEO-Nutzers anfordern, wie zum Beispiel:
- Wo sich der ZOLEO-Nutzer befinden könnte.
- Wohin der ZOLEO-Nutzer möglicherweise unterwegs ist.
- Informationen zu Zielen und Reiseplänen.
Wenn der Notfallreaktionspartner einen Kontakt erreichen und genügend Informationen erhalten kann, wird er den zweiten Kontakt nicht kontaktieren. Er wird nur den zweiten Kontakt erreichen, wenn er weitere Informationen benötigt.
Wenn der Notfallreaktionspartner versucht, beide SOS-Kontakte zu erreichen und keine Antwort erhält, wird er nicht den Versuch fortsetzen, Kontakt herzustellen. Er wird, wenn möglich, eine Nachricht hinterlassen und die Notfallkontaktinformationen an die eingreifenden Behörden weitergeben, falls diese sie wünschen.
Versuche, mit den SOS-Kontakten nachzufassen, erfolgen normalerweise in Situationen, in denen keine Kommunikation mit dem Gerätebenutzer stattgefunden hat.
Der Notfallreaktionspartner wird die oben gesammelten Informationen nutzen, um auf den SOS zu reagieren und die örtlichen Notdienste im Bereich des Geräts zu kontaktieren, um eine Rettung zu koordinieren.
Der Notfallreaktionspartner wird während des Rettungseinsatzes weiterhin mit den Notdiensten zusammenarbeiten, um Updates bereitzustellen, falls sich der Standort oder Status des Gerätebenutzers ändert. Der Notfallreaktionspartner wird aktiv und engagiert mit allen Parteien bleiben, bis die Rettung abgeschlossen ist oder der SOS-Alarm abgebrochen wurde.
Wie man weiß, wann der SOS aktiv ist:
- ZOLEO-App: ein Banner "SOS Aktiv" erscheint auf allen Seiten in der App, sodass der Benutzer schnell und einfach zum SOS-Bildschirm zurückkehren kann, um Updates zu sehen und/oder mit dem Reaktionsagenten zu chatten.
- ZOLEO-Gerät: das SOS-LED-Licht wird DOPPELT BLINKEN (rot).
Hinweis: Der Notfallreaktionspartner wird weiterhin Situationen berücksichtigen, in denen:
- Eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem Reaktionsagenten nicht hergestellt ist.
- Das ZOLEO-Gerät und die mobile App getrennt werden (Verlust der Bluetooth-Verbindung).
- Das mobile Gerät, auf dem die ZOLEO-App läuft, nicht mehr verfügbar ist oder der Akku leer ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.