Dieser Artikel bietet eine schrittweise Fehlerbehebung für ein ZOLEO-Gerät, das sich nicht einschalten oder aufladen lässt. Diese Schritte gelten, unabhängig davon, ob Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden oder es zuvor funktioniert hat und jetzt nicht mehr reagiert.
Bevor Sie beginnen
- Laden Sie beim ersten Auspacken Ihres ZOLEO-Geräts den Akku vollständig auf, bevor Sie es einschalten oder mit der ZOLEO-App verbinden.
-
- Siehe: Wie Sie Ihr ZOLEO aufladen.
-
- Für eine optimale Leistung vermeiden Sie es, den Akku vollständig zu entladen, und laden Sie das Gerät regelmäßig auf, auch wenn es gelagert wird.
- Verwenden Sie immer das mitgelieferte Ladekabel oder ein zertifiziertes USB-Kabel mit einem Wandladegerät, das auf 1,5 Ampere oder höher ausgelegt ist.
- Wenn das Gerät gelagert wurde, kann es in den Ruhemodus gewechselt sein, um die Akkulaufzeit zu erhalten. Es muss 24 Stunden lang aufgeladen werden, um es zu aktivieren.
- Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts außerhalb des unterstützten Temperaturbereichs von -20°C bis 55°C (-4°F bis 131°F).
Schrittweise Fehlerbehebung
-
Drücken und Halten Sie die Einschalttaste
-
- Drücken und halten Sie die Einschalttaste für mindestens 5 Sekunden.
- Lassen Sie sie erst los, nachdem Sie einen aufsteigenden Ton hören oder die Power-LED aufleuchtet.
-
-
Überprüfen Sie die Betriebstemperatur
-
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät innerhalb seines unterstützten Temperaturbereichs von -20°C bis 55°C (-4°F bis 131°F). befindet.
- Wenn es zu heiß oder zu kalt ist, bringen Sie es auf Raumtemperatur und versuchen Sie es erneut.
-
-
Überprüfen Sie die Ladeverbindung
-
- Schließen Sie das Gerät mit dem originalen ZOLEO-Ladekabel und einem Wandladegerät mit einer Leistung von 1,5A oder höher an.
- Achten Sie auf Anzeichen des Ladevorgangs: Die Power-LED sollte bernsteinfarben oder gelb leuchten.
- Wenn kein Licht oder Geräusche vorhanden sind, üben Sie mäßigen Druck auf den Stecker aus, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt. Vermeiden Sie es, ihn mit Gewalt zu befestigen, da dies den Ladeanschluss beschädigen und brechen könnte.
-
-
Testen Sie alternative Ladegeräte
-
- Probieren Sie verschiedene USB-Kabel und Stecker aus.
- Stellen Sie sicher, dass sowohl die alternativen Kabel als auch die Stecker funktionieren und andere Geräte laden können und die Mindestanforderung von 1,5A erfüllen.
-
-
Laden Sie für 24 Stunden
-
- Lassen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden lang angeschlossen, um es aufzuladen.
- Dies ist wichtig, wenn der Akku in den Ruhezustand versetzt wurde oder vollständig entladen ist.
-
-
Nach 24 Stunden
-
- Ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es wieder fest ein (aber vorsichtig, um den Ladeanschluss nicht zu beschädigen).
- Die Power-LED sollte nun bernsteinfarben oder grün leuchten, was darauf hinweist, dass das Gerät wie erwartet funktioniert.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht
Wenn Ihr Gerät nach Abschluss aller oben genannten Schritte immer noch nicht eingeschaltet oder aufgeladen wird, bereiten Sie bitte die folgenden Informationen vor, bevor Sie sich an unser Technisches Support-Team wenden:
- Gerät IMEI-Nummer – Diese 15-stellige Nummer (beginnend mit "30") finden Sie auf der Rückseite Ihres ZOLEO-Geräts oder in der Verpackung, in der es geliefert wurde.
- Kontonummer und Rechnungsadresse zur Verifizierung – Melden Sie sich in Ihrem MyZOLEO-Konto unter myzoleo.com an und gehen Sie zum Abschnitt Mein Konto. Ihre Kontonummer wird im oberen linken Bereich angezeigt (z. B. "ZU00000"), und Ihre Rechnungsadresse wird unten rechts unter Rechnungsadresse angezeigt.
- Eine Beschreibung des Problems und der durchgeführten Fehlerbehebungsmaßnahmen sowie das, was nach jedem Schritt passiert ist.
- Wie lange Sie das Gerät schon haben.
- Wann das Gerät zuletzt erfolgreich eingeschaltet oder aufgeladen wurde.
- Wenn das Gerät gelagert wurde, lassen Sie uns bitte wissen, ob es vor der Lagerung vollständig aufgeladen wurde und ob es regelmäßig alle sechs Monate aufgeladen und mit Firmware-Updates auf dem neuesten Stand gehalten wurde.
Sobald Sie diese Informationen gesammelt haben, wenden Sie sich bitte an unser Technisches Support-Team, und wir helfen Ihnen gerne bei den nächsten Schritten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.